Slide 1

Entdecken Sie die neuesten Upgrades, wie z. B. ein Koordinationsmodell-Link von Autodesk Docs nach Revit, eine verbesserte energetische und strukturelle analytische Modellierung und neue Layout-Upgrades für Ansichten, Blätter und Zeitpläne. Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen jetzt!

previous arrow
next arrow

Revit 2025 ist da!

Revit 2025 setzt neue Maßstäbe in der Architektur- und Bauindustrie mit einer Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die auf direktem Feedback aus der Community basieren. Diese Version bietet Architekten, Ingenieuren und Bauprofis eine erweiterte Palette an Werkzeugen zur Modellierung, Detaillierung und nachhaltigen Planung. Hier sind einige der herausragenden Neuerungen:

1. Erweiterte 3D Geländefunktionalität

Revit 2025 bietet verbesserte Möglichkeiten zur Modellierung komplexer Topographien durch die neue „Geländemodell nach Fläche“-Funktion. Diese ermöglicht es, nicht vertikale Oberflächen von Körpervolumina zu nutzen, um präzisere Geländevolumen zu erstellen. Zusätzlich können 3D Geländevolumen jetzt durch Geschossdecken, Dächer und andere Elemente geschnitten und bearbeitet werden, was eine detailliertere Gestaltung und Platzierung von Elementen wie Pflanzen und Zäunen ermöglicht.

2. Verbesserte Bewehrungsdetaillierungen

Im Bereich des Massivbaus wurde die Bewehrungsdetaillierung durch parametrisches Teilen von Bewehrungsstäben und verbesserte Beschriftungsmöglichkeiten weiter optimiert. Diese Verbesserungen bieten Ingenieuren und Detailplanern mehr Flexibilität bei der Erstellung und Dokumentation von Bewehrungsplänen.

3. Erweiterte openBIM Workflows & Interoperabilität

Revit 2025 unterstützt eine verbesserte Interoperabilität mit anderen BIM-Softwarelösungen durch eine optimierte IFC-Kategoriezuordnung und die Unterstützung für STEP-Dateien. Diese neuen Funktionen erleichtern den Datenaustausch und die Zusammenarbeit in BIM-Projekten erheblich.

4. Neues Total Carbon Analysis und verbessertes Energiemanagement

Eine bedeutende Neuerung in Revit 2025 ist die Einführung der Total Carbon Analysis, die Architekten hilft, die Auswirkungen des CO2-Fußabdrucks ihrer Gebäude während des gesamten Lebenszyklus zu verstehen. Diese Funktionen unterstützen Architekten bei der Integration nachhaltiger Designstrategien von Anfang an.

5. Verbessertes Projektmanagement und flexible Modellierung

Mit Sheet Collections bietet Revit 2025 neue Funktionen zur effizienten Organisation von Projektblättern und ermöglicht flexible Gruppierungen ohne zusätzliche Software. Das verbesserte Projektbrowser und die erweiterten Suchfunktionen erleichtern die Navigation und Verwaltung großer Projektdokumentationen erheblich.

6. Weitere Highlights

Neben den genannten Hauptfunktionen bietet Revit 2025 zahlreiche weitere Verbesserungen, darunter optimierte Filterfunktionen, vereinfachte Familienverwaltung und verbesserte Performance durch den „Revit Personal Accelerator“.

Mit diesen neuen Funktionen setzt Revit 2025 neue Maßstäbe in der BIM-Technologie und unterstützt Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und qualitativ hochwertigere Projekte zu liefern. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Details zu diesen spannenden Neuerungen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Hier sind einige weitere Funktionen von Revit 2025, die Ihre Arbeitsweise revolutionieren werden:

  • Spacemaker zu Revit Sync: Nahtlose Integration von Spacemaker-Projekten in Revit für verbesserte Planung und Designentscheidungen.

  • Twinmotion für Revit Auto-Sync: Automatische Synchronisierung von Revit-Modellen mit Twinmotion zur einfachen Visualisierung und Präsentation.

  • Insight Tech Preview für Revit 2025: Vorschau auf neue Insight-Technologien zur energetischen und nachhaltigen Analyse von Gebäuden direkt in Revit.

  • Upgrades für den Projektbrowser: Verbesserte Navigation und Verwaltung von Projektdokumenten durch erweiterte Such- und Organisationsfunktionen.

  • Dynamo für Revit 2.17: Neue Version von Dynamo mit erweiterten Funktionen zur Automatisierung von Designprozessen und Datenmanipulation.

  • Neue Revit Cloud Model-to-ACC Bridge-Verbindung: Effizientere Zusammenarbeit durch verbesserte Verbindung zwischen Revit-Cloud-Modellen und Autodesk Construction Cloud.

  • Revit Data Exchange Connector mit Autodesk Docs: Vereinfachte Datenintegration und -austausch zwischen Revit und Autodesk Docs für reibungslose Workflow-Übergänge.

  • Dark Theme und UI-Modernisierungen: Neue optische Gestaltungsoptionen für eine verbesserte Benutzererfahrung und modernisierte Benutzeroberfläche.

  • Neuer Model-Inhalt „Snowdon Towers“: Hinzufügung eines neuen Modellinhalts für Architekten, um Designs mit neuen Elementen zu bereichern.

  • Veröffentlichung von My Insights in Revit Home: Direkter Zugriff auf persönliche Einblicke und Analysen direkt in Revit Home für eine bessere Entscheidungsfindung.

  • Upgrades für den Parameter-Service mit Autodesk Docs: Verbesserte Verwaltung und Aktualisierung von Projektparametern durch Integration mit Autodesk Docs.
    Verbesserungen bei der strukturellen analytischen Modellierung: Erweiterte Tools und Funktionen zur präzisen Modellierung und Analyse von Strukturelementen.

  • Verbesserungen bei der Analyse der elektrischen Last: Optimierungen zur genaueren Berechnung und Visualisierung der elektrischen Lasten in Gebäuden.

Mit all diesen Neuerungen und Verbesserungen ist Revit 2025 bereit, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Entwürfe auf ein neues Level zu heben. Entdecken Sie die vollständige Dokumentation der neuen Funktionen, um alles über die neuesten Entwicklungen und die Zukunft von Revit und der AEC Collection zu erfahren. Wir sind gespannt darauf, wie Sie Revit 2025 nutzen werden und wie es Ihre Arbeit positiv beeinflussen wird.